ESTHER HASLER

Druckversion: pdf word

 

 

 

Werdegang

 

Meine erste Klavierlehrerin trug eine Perücke. Grau mit einer waagrecht, von einem zum anderen Ohr leicht geschwungenen Rolle am Hinterkopf, wo sie die eigenen Haare mit Haarspangen einarbeitete. Jede Woche sass die Perücke ein bisschen anders auf dem Kopf. Mal war sie weiter vorne, mal weiter hinten. Ich war noch ein Kind und es faszinierte mich unheimlich. Meine zweite Klavierlehrerin, eine Chinesin, lehrte mich, chinesisch zu schreiben. Sie hinkte. Wenn ich Chopin oder Mendelssohn spielte, tanzte sie durch den Raum, flatterte mit den Armen und sang: „wie eine Smettelin, gans leicht, wie eine Smettelin!“, was mich sehr beflügelte. Später wurde ich von einem Eurythmielehrer als Pianistin angestellt. Als die ersten Tänzer durch den Raum stolperten, wurde ich von einem Lachanfall geschüttelt. Ich konnte meine Mozartsonate nicht zu Ende spielen, wurde fristlos entlassen und fand glücklich zum Chanson.



2022

Worber Kulturpreis

2018

Off-Stage-Stipendium des Kantons Bern: «Sauter à cloche pied par dessus le Röstigraben»

2014/15

Werkjahr der Kulturstiftung Liechtenstein

2009

Berlinstipendium der Kulturstiftung Liechtenstein: Arbeiten und Wohnen im Residenzatelier Liechtenstein Januar bis Juni, Berlin Friedrichshain
2007

Atelierstipendium der Stadt Bern, Auvergne, Frankreich September/Oktober
2006

Trudy-Schlatter Preis